Schott, Dieter2018-02-012020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172567-1405https://orlis.difu.de/handle/difu/248226Ziel des Beitrags ist es nachzuzeichnen, wann, wie und mit welchen Zielvorstellungen Infrastrukturen jeweils auf städtischer Ebene eingeführt wurde, wie sich deren Ausbreitung gestaltete und wie sich Debatten über Tarifgestaltung und Netzausbau im Hinblick auf den Aspekt der soziale Ungleichheit interpretieren lassen. Betrachtet werden die Einführung des Gaslichts in den Städten, Wasser in den Wohnungen, Elektrizität, Straßenbahn.Infrastrukturnetze und soziale Ungleichheit: Die historische Perspektive.ZeitschriftenaufsatzDM17121860StadtgeschichteTechnische InfrastrukturVersorgungsnetzStraßenbeleuchtungWasserversorgungElektrizitätStraßenbahnStadttechnikNetzausbauTarifgestaltungSoziale Ungleichheit