Studemund-Halévy, Michael2013-10-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-937904-97-9https://orlis.difu.de/handle/difu/233470Seit mehr als vier Jahrhunderten leben deutsche und iberische Juden in Hamburg. Ihre Synagogen und Betstuben, Schulen, Stifts- und Vereinshäuser und historischen Friedhöfe sind noch immer im Stadtbild präsent. Mit einem reich bebilderten historischen Orts- und Gedenkstättenlexikon von A bis Z, mit Einträgen zu Ereignissen, Personen, Straßennamen und Institutionen wird das jüdische Hamburg erfahrbar. Rundgänge im "Klein-Jerusalem" am Grindel und auf dem Jüdischen Friedhof in Ohlsdorf bringen näher, was der Stadt verlorenging und wie jüdisches Leben heute aussieht. Historische und aktuelle Fotografien sowie Porträts der wichtigsten Hamburger Juden ergänzen den Stadtführer.Im jüdischen Hamburg. Ein Stadtführer von a bis Z.MonographieDW27158StadtgeschichteStadtsoziologieFriedhofNachschlagewerkJudentum