Gardt, ManuelLitmeyer, Marie-Louise2017-08-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/241904Die Nutzung der Windenergie an Land und zur See ist trotz der sich seit diesem Jahr verschärfenden Förderbedingungen und Änderungen bei den Ausschreibungsverfahren seit Jahren am Voranschreiten. So kommt es, dass im ersten Halbjahr 2016 eine Steigerung der installierten Leistung im Vergleich zum Vorjahr um 73 % zu verzeichnen ist. Viele der neuen Standorte entfallen auf die traditionell windreichen Küstenbundesländer, ein großer Teil der neu errichteten Windenergieanlagen ist aber auch in Schwachwindgebieten in der Mitte Deutschlands zu verzeichnen.Windenergie und Tourismusentwicklung im ländlichen Raum. Auswertung einer quantitativen Besucherbefragung im Vogelsbergkreis.ZeitschriftenaufsatzDM17071414RegionalplanungWindenergieanlageFremdenverkehrBefragungNutzungskonfliktEnergiewendeSteuerungTourismusBesucherbefragungZustimmung