Reichl, Herbert2015-07-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-1495462238https://orlis.difu.de/handle/difu/224546Die Wohnung und das Wohnumfeld als Lebensraum können krankmachen, aber auch Gesundheit bewirken. Wichtig ist, dass die wesentlichen Grundlagen menschlicher Gesundheit gegeben sind, wie die Möglichkeit sich zu erholen und zu regenerieren, aktiv zu gestalten, sich zurückzuziehen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, vorhandene soziale Unterstützung (z. B. durch die Nachbarschaft) sowie der Kontakt mit der Natur. In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte humaner, menschlicher und gesundheitsfördernder Lebenswelten beschrieben und auch zahlreiche Anregungen zur Umsetzung gegeben. Dies kann sowohl bei der Auswahl der richtigen Wohnform helfen als auch bei der Planung von Wohnraum in jeder Form sowie der persönlichen Gestaltung des eigenen Lebensraumes, der eigenen Lebenswelt.Humane Lebenswelten. Eine Psychologie des Wohnens und des Planens.Graue LiteraturDM15061645WohnenWohnzufriedenheitWohnbauforschungWohnbedürfnisWohnformWohnpsychologieWohngesundheitWohnqualität