1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/434708Es geht um die Klärung der sich für die Raumordnung, die Landes- und Regionalplanung und letzlich auch für die Stadtentwicklungsplanung ergebenden Konsequenzen aus dem Prozeß der Suburbanisierung. Zugleich sollte versucht werden herauszufinden, welche planerischen und andere administrative Mittel die Planungsziele realisieren können und welche anderen Maßnahmen erst noch zu schaffen sind. Der Band enthält insgesamt 9 Referate mit den Themen Suburbanisierung unter veränderten Rahmenbedingungen; Steuerungsmaßnahmen und Theorie der Suburbanisierung; Die Steuerung des Suburbanisierungsprozesses; Überlegungen zur planerischen Beeinflussung der Suburbanisierung; Landesplanerische Ordnungs- und Entwicklungsvorstellungen für den Suburbanen Raum; Ziele und Instrumente zur Steuerung des Suburbanisierungsprozesses; Suburbanisierung und Stadtverkehr; Probleme der territorialen Neugliederung im Suburbanen Raum; Das Suburbanisierungsphänomen in Hamburg und seinem Umland.SachstandanalyseSuburbanisierungStadtentwicklungsplanungRaumordnungBeiträge zum Problem der Suburbanisierung. Ziele und Instrumente der Planung im suburbanen Raum. Teil 2.Monographie009150