Siegenthaler, ClaudePatric-Hirte, KatrinDavid, KatharinaHesshaus, Julia CarolinHohls, CharlotteSchütte, Janina2007-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-89518-612-7https://orlis.difu.de/handle/difu/195913Der Ökologische Landbau hat mit dem Einzug ökologisch produzierter Lebensmittel in die Supermärkte seinen Seltenheitswert verloren. Aber mit diesem Trend gehen auch Wandlungen des ökologischen Landbaus einher. Was ihn einst als soziale Bewegung und Anspruch an ein selbstbestimmtes Wirtschaften in regionalen Zusammenhängen begründete, tritt in den Hintergrund. Die Konventionalisierung des Ökolandbaus hat begonnen. Es gibt Tendenzen, dass die ökologische Agrarwissenschaft auf eine Verfahrenslehre reduziert wird. Um den Zielen des Ökologischen Landbau gerecht zu werden, bedarf es aber einer Vielfalt an Lehrinhalten und Anregungen zum kritischen Hinterfragen der heutigen Entwicklungstendenzen und wissenschaftlichen Aussagen dazu. Der Band versammelt Denkanstöße, die eine politische und gesellschaftswissenschaftliche Reflexion anregen wollen. difuÖkolandbau - mehr als eine Verfahrenslehre?MonographieDW20913LandwirtschaftÖkologieSoziologieGeschlechtAgrarpolitikGesellschaftForschungReflexionÖkolandbauHierarchie