Reulecke, JürgenKoellmann, Wolfgang1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/460798Die Untersuchung der Wirtschaftsgeschichte Barmens von 1910 bis 1925 zeigt, daß sich in der im Gegensatz zu den Ruhrgebietsstädten ,,alten'' und vorwiegend von der Textilindustrie geprägten Industriegroßstadt Barmen am Vorabend des 1. Weltkrieges eine strukturelle Krise ankündigte, die auf der starken Mode- und Exportabhängigkeit einerseits und der trotz einiger erster Veränderungsansätze immer noch vor allem kleingewerblich, zu einem erheblichen Teil sogar hausgewerblich geprägten Betriebsstruktur andererseits beruhte. Ehe sich diese Krise aber voll entwickeln konnte, brach der 1. Weltkrieg aus, der - unter Einbeziehung der Krisenzeit nach dem Kriege - in mancher Hinsicht eine Bereinigung von immer offentsichtlicher gewordenen Strukturschwächen mit sich brachte. Es ist ihm also in bezug auf die Entwicklung der Barmer Wirtschaftsstruktur - wie ebenfalls auch auf die Entwicklung vieler Wirtschaftsbereiche im Deutschen Reich - eine ausgesprochene Schubwirkung zuzuschreiben. ud/difuWirtschaftsgeschichteWirtschaftsstrukturStadtgeschichteIndustrieGewerbeDie wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Barmen von 1910-1925.Monographie038415