Greschat, Isabel2011-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-7954-2518-0https://orlis.difu.de/handle/difu/199631Im Februar 1945 wurde die Pforzheimer Innenstadt durch einen Luftangriff nahezu vollständig zerstört. Nach dem Krieg entschied man sich, anders als in den meisten anderen stark zerstörten deutschen Städten, nicht für einen Wiederaufbau, sondern für eine neue - zeitgemäße - Stadtstruktur und Architektur. Es wurden nahezu alle repräsentativen Bauten in den 1950er Jahren im vom Bauhaus inspirierten weltgewandten Stil neu errichtet. Namhafte Architekten setzten mit ihren Visionen von Licht und Leichtigkeit Maßstäbe, die zum Teil internationale Beachtung fanden. Gleichzeitig wurden jedoch auch städteplanerische Entscheidungen getroffen, die heute kritisch zu beurteilen sind. Der Band vermittelt Leitgedanken zum Thema Bauen und Städteplanung von den 50er Jahren bis heute.Visionen für eine Stadt. 50er-Jahre-Architektur in Pforzheim.MonographieDW24958StadtgeschichteStadtstrukturStadtbildArchitekturVisionUtopieWiederaufbau