1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476483Die vorliegende Arbeit ist aus der Seminararbeit mit Geographiestudenten an der PH Westfalen-Lippe, Abt. Bielefeld, entstanden. Zum Problemkreis ,,Stadt'' wurden bei Aufnahmen im Gelände verschiedene Daten zusammengetragen und ausgewertet. Als Ergebnisbericht liegt ein Überblick der Ausgliederung von Funktionsvierteln in dern Bielefelder Innenstadt vor. Hierbei werden die Bedeutung der Tertiärwirtschaft, die Differenzierung der Geschäftsstraßen, die Standorte der Wirtschaftseinrichtungen, vertikale Ballung von Geschäften und Dienstleistungen, sowie das obere gewerbliche Nutzungsniveau bearbeitet. Im Begründungsbericht finden sich Methoden und Verfahren zur Abgrenzung. kf/difuStadtplanungInnenstadtplanungCityStadtkernsanierungStadtgeschichteTertiärsektorWirtschaftsentwicklungDienstleistungEinzelhandelZentralitätStandorttheorieDie Bielefelder Innenstadt als Standort von Wirtschaftseinrichtungen.Monographie057844