Feldwisch, NorbertHendrischke, OliverSchmehl, Arndt2003-05-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-503-07089-3https://orlis.difu.de/handle/difu/187496Bereits vor dem Erlass des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) verfolgt die Landesgesetzgebung den Gedanken, den Schutz des Bodens nicht nur durch Einzelfallanordnungen, sondern auch durch gebietsbezogene Instrumente zu gewährleisten. In den meisten Landes-Bodenschutzgesetzen der nach Erlass der BBodSchG begonnenen "neuen Generation" sind solche Instrumente vorgesehen. Sie werden in diesen Gesetzen als Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete oder Bodengefährdungsgebiete bezeichnet. Mit neuen rechtlichen Handlungsmöglichkeiten verbinden sich meist zahlreiche grundsätzliche Fragen. Interpreten und Anwender betreten stets Neuland. Das Buch schafft das rechtliche und das bodenschutzfachliche Grundgerüst für den Umgang mit den Rechtsinstrumenten des gebietsbezogenen Bodenschutzes. Es soll das Zusammenwirken zwischen Naturwissenschaftlern, Planern, Technikern und Juristen, das zu den grundlegenden Funktionsbedingungen des heutigen Umweltrechts zählt, erleichtern. difuGebietsbezogener Bodenschutz. Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete und Bodengefährdungsgebiete im Gefüge des Umwelt- und Planungsrechts - rechtliche und bodenschutzfachliche Grundlagen.MonographieDW11450UmweltschutzUmweltschutzrechtPlanungsrechtBodenschutzWasserrechtNaturschutzrechtForstrechtDenkmalschutzRaumordnungLandesplanungForstwirtschaftLandwirtschaftFlächenplanungBodengefährdungFuttermittelrecht