Ducker, Michael1988-07-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/543631In dieser Untersuchung werden die aktuelle Struktur und die Entwicklung des Wiesbadener Arbeitsmarktes, vor allem unter Berücksichtigung überdurchschnittlich betroffener Wirtschaftsbereiche und Personengruppen, einer näheren Betrachtung unterzogen. Dabei stellt sich heraus, daß die absolute Zahl der Arbeitslosen zum ersten Mal seit fünf Jahren unter dem Vorjahreswert liegt. Allein aus dieser Tatsache aber eine Wende auf dem Arbeitsmarkt, eine substantielle Verbesserung der Situation ablesen zu wollen, entbehrt jeglicher Grundlagen. Die zwei Hauptentwicklungsrichtungen der Arbeitslosigkeit, die "Verhärtung" d. h. Zunahme der Dauerarbeitslosigkeit, steigende Betroffenheit qualifizierter Arbeitskräfte usw. sowie das Anwachsen der Dienstleistungsarbeitslosigkeit machen dies deutlich. Aus diesem Grunde erscheint eine konsequente Arbeitsmarktbeobachtung sowohl durch Übernahme, Aufbereitung und Fortschreibung der Zahlen des Arbeitsmarktes wie auch durch eigene zielgerichtete regelmäßige Erhebungen und Sonderuntersuchungen für die Zukunft unverzichtbar. geh/difuArbeitsmarktstatistikBeschäftigungsentwicklungArbeitslosigkeitBerufsgruppeAusländerFrauStatistikWirtschaftArbeitsmarktProblembereiche des Wiesbadener Arbeitsmarktes.Graue Literatur131095