Laser, Clemens1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523993Das Flüchtlingsprogramm tritt weltweit auf, nachhaltig davon betroffen sind jedoch vor allem Länder der Dritten Welt. In der Aufnahmepolitik der asylgewährenden Länder lassen sich zwei Zielrichtungen unterscheiden: Ausgrenzung oder Integration der Flüchtlinge. Der Planer ist gefragt, wenn eine Eingliederung der Flüchtlinge beabsichtigt ist. Konkrete Beispiele aus Mittelamerika, Südostasien und dem Nahen Osten verdeutlichen die zum größten Teil menschenunwürdige Situation in ghettoartigen Flüchtlingslagern; die positiven Beispiele für eine Integration der Flüchtlinge in Flüchtlingsdörfern - Pakistan, Sudan, Nicaragua - sind bisher noch Einzelfälle. Internationale Organisationen fordern integrative Siedlungsmaßnahmen. (wg)SegregationUnterkunftNotwohnungEntwicklungslandFlüchtlingNotunterkunftGettoSiedlungsprogrammBevölkerungsentwicklungSiedlungsstrukturWohnenWeltproblem Flüchtlinge. Ausgrenzung oder Integration.Zeitschriftenaufsatz107318