ERTEILTHuttenloher, Christian2020-12-112020-12-112022-11-262020-12-112022-11-2620201867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/579083Die jungen Aktivisten von „Fridays for Future“ halten der Gesellschaft in bemerkenswerter Weise den Spiegel vor. Auch wenn sie sich vielleicht nicht immer bewusstmachen, was beim Klimaschutz schon alles angestoßen wird und wie viele Hemmnisse und Zielkonflikte es in der praktischen Umsetzung gibt – recht haben sie dennoch: Wenn wir so weitermachen, werden wir in den nächsten 30 Jahren nicht annähernd klimaneutral werden. Dies gilt auch für unsere Gebäude, die gut ein Drittel der Treibhausgase verursachen. Im Vergleich zum Jahr 1990 hat sich der Treibhausgasausstoß zwar um etwa 40% verringert. Allerdings stagnieren seit gut fünf Jahren die energetischen Modernisierungen, und die CO2-Emissionen gehen kaum zurück. Wir müssen die Anstrengungen erheblich erhöhen, wenn wir die Ziele wirklich ernst meinen.Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6StadtquartierQuartierserneuerungWohnungsbestandEnergetische SanierungÖkologische ErneuerungKlimaschutzkonzeptCO2-EmissionEmissionsminderungStrategische PlanungBürgerbeteiligung