Berger, HeinerEwringmann, DieterHillmann, ReinhardJegl, JiriKnauth, Klaus-WilhelmKoenig, HerbertMäding, ErhardSalzwedel, JuergenSiedentopf, HeinrichMackscheidt, KlausWersebe, Hilmar von1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/435227Der Handlungsspielraum der Kommunen wird durch Bund- und Ländergesetzgebung immer mehr beschränkt. Der Bund erwartet zudem ein Finanzgebaren, das je nach Konjunktur strikte Zurückhaltung oder kräftige Expansion vorschreibt. Aufgabenfülle und Finanzdruck der Kommunen nehmen also zu. Bei der Überprüfung und Reform dieser Entwicklung muß zunächst nach Gründen und Interessengruppen gefragt werden. Weiter müssen untersucht werden die Eigendynamik der Verwaltung, der Grenzverlauf zwischen öffentlich und privat, die Wert-und Zielvorstellungen an das kommunalpolitische System und die Aufgabenverteilung zwischen Bund, Land und Gemeinden. In dem Buch werden Kriterien, Theorien und Ziele entwickelt.ws/difuÖffentliche AufgabeKommunale SelbstverwaltungKommunalpolitikVerwaltungsreformKommunalwissenschaftVerwaltungswissenschaftReform kommunaler Aufgaben.Monographie009741