Zantopp-Goldmann, Peter1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940933-0690https://orlis.difu.de/handle/difu/86875Im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt Mainz wurde für ein zwölf Hektar großes Gebiet westlich von Mainz ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Aus früheren Untersuchungen war die Bedeutung dieser Draiser Senke als Kaltluftentstehungsgebiet und Ausgangspunkt einer für den Luftaustausch in Mainz wichtigen Luftströmung bekannt. Beschrieben werden die Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung der Folgen einer Bebauung sowie schließlich die Empfehlungen für das bauleitplanerische Konzept.Integration stadtklimatischer Ergebnisse einer UVP in den Bebauungsplan für ein Wohngebiet der Stadt Mainz.ZeitschriftenaufsatzI95020180BebauungsplanKlimaStadtklimaUmweltverträglichkeitsprüfungFrischluftWirkungsanalyseBebauungBauleitplanungPlanungskonzeptLuftaustauschKaltluft