Eisenmann, Hans1981-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/483516Der weitgefaßte Auftrag von Flurbereinigungsgesetz und bayerischem Landwirtschaftsförderungsgesetz mit der dreifachen Aufgabe Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft, Förderung der allgemeinen Landeskultur einschließlich Erhaltung der Kulturlandschaft und Förderung der Landentwicklung ist eine breite Grundlage für die Flurbereinigung in Bayern in den 80er Jahren. Für die Landwirtschaft sind Wegenetze, die der Energieeinsparung dienen, vorgesehen, einen breiten Raum nimmt die Dorferneuerung ein sowie der Interessenausgleich zwischen Grundeigentümern und Träger von infrastruktuellen Großbauvorhaben. Kritik aus der Bevölkerung, die Flurbereinigungsmaßnahmen am Main betraf, versucht Eisenmann zu entkräften. st/difuWegenetzDorferneuerungGroßbauvorhabenÖkologieÖkonomieLandwirtschaftForstwirtschaftFlurbereinigungFlurbereinigung der 80er Jahre.Aufsatz aus Sammelwerk065111