Kaiser, Dietmar1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/467851Es werden Probleme des Planens im ländlichen Raum im Landkreis Oberallgäu erörtert. Der zunehmende Fremdenverkehr führt zu einem überhöhten Preisniveau, die Industrie wandert ab. Die Verringerung der Arbeitsplätze und Verknappung auf dem Wohnungsmarkt durch erhöhte Nachfrage nach Zweitwohnsitzen führt zur Abwanderung der Bevölkerung. Das Kreisentwicklungsprogramm mit Maßnahmen zu diesen Problemen soll Abhilfe schaffen. Am Beispiel des Landkreises Northeim wird das Instrument der Kreisentwicklungsplanung zur Verbesserung der Versorgungslage im ländlichen Raum aufgezeigt. gaRaumordnungEntwicklungsplanungKreisplanungWirtschaftFremdenverkehrLändlicher RaumKreisentwicklungsprogrammPreisniveauEinkommensniveauAbwanderungArbeitsplatzmangelWohnungsmarktKommunale Planung zwischen Massentourismus und Heimatvertreibung.Zeitschriftenaufsatz048664