Maurer, Christoph H. M.1999-02-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973-86137-624-5https://orlis.difu.de/handle/difu/75270Kulturgüter vermitteln Identität. Sie zeigen uns Menschen, wer wir sind und woher wir stammen. Wie umstritten diese Identität häufig sein kann, zeigen nicht zuletzt die beiden im Kulturgüterschutzrecht regelmäßig wiederkehrenden Fragen: die nach der Rechtmäßigkeit der Ausfuhr von Kulturgütern und die nach der Verpflichtung zur Rückführung derselben bei rechtswidrigem Export. Unter Berücksichtigung der gemeinschaftsrechtlichen Regelungen beschäftigt sich die Arbeit im wesentlichen mit dem ersten Problemkreis zum legalen Kulturgüterexport. Im Spannungsfeld zwischen der Liberalisierung des internationalen Kunst- und Antiquitätenhandels einerseits, und der Gewährung umfassenden Schutzes für nationale und europäische Kulturgüter andererseits, vergleicht die Studie vor allem die unterschiedlichen, einzelstaatlichen Ausfuhrbestimmungen in allen Mitgliedstaaten der EU. difuDie Ausfuhr von Kulturgütern in der Europäischen Union.MonographieDW3863KulturKunstRechtEuroparechtRechtsvergleichungKulturgutLeihgabeKulturgüterschutzrechtPrimärrechtSekundärrechtKunsthandelAntiquitätenhandel