Adebisi, O.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500226Es wird ein theoretisches Modell vorgestellt, mit dem die Fahrzeit von Bussen nach Mittelwert und Varianz geschätzt werden kann, wenn die Linienführung der Busse variabel ist. Das Modell berücksichtigt die Zufälligkeiten nach Menge und Ort des Verkehrsaufkommens. Das Modell geht von einem rechteckigen Straßennetz aus, bei dem alle Häuser an den Nebenstraßen liegen. Durch das Modell werden zwei Fälle untersucht: 1. teilweise flexible Linien, d.h. die Linienführung richtet sich nach dem Verkehrsaufkommen, Fußwege bis zur Haltestelle sind jedoch noch erforderlich; 2. Abholung aller Fahrgäste. In beiden Fällen wird eine möglichst einfache Methode für die Auswahl der Fahrtroute verwendet, wie sie auch von den Busfahrern geleistet werden kann. Dabei zeigt sich, dass sich bei einer sehr starken Konzentration der Fahrtziele auch bei flexibler Betriebsführung feste Linien herausbilden würden. DSVerkehrBusVerkehrsstatistikVarianzanalyseStadtverkehrLinienführungFahrzeitModellA theoretical travel-time model for flexible route buses.Zeitschriftenaufsatz082653