Sheldon, George1982-07-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/488691Im Zusammenhang mit der Erstellung disaggregierter Arbeitsmarktperspektiven stellt sich das Problem des optimalen Grades der Disaggregation. In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, daß die Eintreffenswahrscheinlichkeit langfristiger Prognosen und Projektionen mit zunehmender Aufspaltung der Aggregate abnimmt, während andererseits mit wachsendem Aggregationsniveau der Informationsverlust, insbesondere hinsichtlich der Substitutionsprozesse, zunimmt. In der Studie wird diese Problemdiskussion mit Hilfe einer empirischen Fallstudie erläutert. geh/difuArbeitsmarktPendlerverkehrRegionalisierungAbgrenzungClusteranalyseArbeitDie Regionalisierung von Arbeitsmärkten - Pilotstudie Tessin. Nationales Forschungsprogramm "Regionalprobleme in der Schweiz".Graue Literatur070386