Saitz, Herrmann H.1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/558911Auf dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzung in der DDR werden aus einer Situationsbeschreibung des Stadtverkehrs, seiner gegenwärtig ungelösten Probleme, Leitbilder für eine reformierte Verkehrsplanung abgeleitet. Dabei wird für eine nicht-technokratische Planung plädiert, die einerseits realistisch den Trend zur steigenden Mobilität berücksichtigt, andererseits in die allgemeine soziale und ökologische Stadtplanung integriert ist. Motorisierung, Straßenhaupt- und Nebennetz, Parkraumwirtschaft, ÖPNV, Nah- und Fernverkehr sowie Fahrradverkehr werden in jeweils kurzen Abschnitten angesprochen. (wb)StadtverkehrStraßenverkehrÖPNVVerkehrskonzeptVerkehrsplanungPlanungszielPlanungskonzeptLeitbildBestandsaufnahmeVerkehrNahverkehrStadtverkehrsplanung der DDR - quo vadis?Zeitschriftenaufsatz146856