Kloas, Peter-WernerStenger, Horst1984-03-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/503294Schulabgänger, die in ihrem Lernvermögen beeinträchtigt sind, haben im Vergleich zu anderen Jugendlichen im berufsschulpflichtigen Alter nur geringe Chancen, eine Berufsausbildung aufzunehmen und erfolgreich abzuschließen. In den letzten Jahren wurden deshalb vermehrt berufsvorbereitenden Maßnahmen für diese Jugendlichen eingerichtet. Der Erfolg der Maßnahmen blieb nicht nur aufgrund der angespannten Ausbildungssituation begrenzt: Die soziale Situation und die Lernbedingungen beeinträchtigter Schulabgänger sind bei der Gestaltung pädagogischer Konzepte und Organisationsformen nicht immer im ausreichenden Maße berücksichtigt worden. Die Autoren entwickeln Vorschläge für Qualifizierungsmaßnahmen, die auf eine dauerhafte berufliche und soziale Eingliederung lernbeeinträchtigter Schulabgänger abzielen. difuBerufsschülerBerufschanceLernbehinderterSozialstrukturBildungswesenBildung/KulturBerufsschuleBerufsschüler ohne Berufschance? Eine Analyse zu den Berufsproblemen, der sozialen Herkunft und den Maßnahmen der beruflichen Integration lernbehinderter und lerngestörter Jugendlicher.Monographie085796