ERTEILT2009-02-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/132057Dieser Bericht gibt Auskunft über den Stand der Umsetzung dieser Projekte zum Stichtag 30. September 2008. Die Berichtsblätter sind von den verantwortlichen Senats- und Bezirksverwaltungen erstellt worden. Sie schreiben die Statusblätter fort, mit denen der Senat dem Abgeordnetenhaus im Juni 2008 den 1. Fortschrittsbericht zum Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin (Drucksache 16/1643) vorgelegt hat. Dieser umfassende Bericht, der auch die nicht mit Verwaltungsreformmitteln geförderten Projekte und Vorhaben enthält, wurde am 9. Oktober und 4. Dezember 2008 vom Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik besprochen. Mittlerweile konnten drei weitere Projekte abgeschlossen werden: im Mai 2008 das Projekt der Senatsverwaltung für Inneres und Sport "Erarbeitung und Veröffentlichung des gemeinsamen Leitbildes der Bürgerämter" (I D 16), am 30. Juni 2008 das Projekt "Digitale Verbindung Liegenschaftskataster/Grundbuch" (I E 41) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Grundbuchämter und bezirkliche Vermessungsstellen und seit dem 01. Juli 2008 das bei der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer eingerichtete "Starter-Center" online zur Erleichterung von Existenzgründungen der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen.ALLModernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin. 1. Bericht an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin gem. Auflagenbeschluss II.B.29.b v. 6.12.2007. Dezember 2008.Graue Literatur21FRM4EBDF12565Berlin, Landesredaktion Berlin.deVerwaltungKommunalverwaltungBehördeVerwaltungsreformDienstleistungKommunikationsmedienVerwaltungshandelnWirtschaftsförderungVerwaltungsverfahrenGenehmigungsverfahrenKosten-Nutzen-AnalyseKommunalpolitikModernisierungsprogrammUmsetzungEuropäische DienstleistungsrichtlinieOnline-DienstleistungBürgeramtVerwaltungsvereinfachungKundenfreundlichkeitBeschleunigungServiceQualitätE-GovernmentProjektbeschreibung