Hess, KatharinaHeinrich, Gudrun2010-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008https://orlis.difu.de/handle/difu/169470Das in Auftrag gegebene Integrationskonzept für die Landeshauptstadt Schwerin mit den Schwerpunktstadtteilen Neu Zippendorf und Mueßer Holz liefert schwerpunktmäßig eine Bestandsanalyse ausgewählter Handlungsfelder und formuliert Handlungsziele vor dem Hintergrund der Erfahrungen anderer Kommunen und wissenschaftlicher Studien. Ein Integrationskonzept muss in einem partizipativen Prozess der Akteure selbst entwickelt und gestaltet werden. Dafür soll die Studie eine Grundlage darstellen. Die analysierten Handlungsfelder sind der Arbeitsmarkt nebst einem Exkurs zum Übergang Schule - Beruf, Stadtteilarbeit und Wohnumfeld, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Kita, Schule, in Freizeit und Sport, Sprache und Sprachförderung, Gesundheit und Pflege, Partizipation und Integration als Politikfeld der Kommune.Integration zum Thema machen! Problemanalysen und Handlungsempfehlungen für die Stadt Schwerin.Graue LiteraturDM10020301AusländerIntegrationStadtStadtteilSozialverhaltenArbeitsmarktWohnumfeldJugendlicherKindSchuleGesundheitPartizipationIntegrationskonzeptKommunale IntegrationspolitikMigrationMigrantMigrationshintergrundPolitikfeldSprachförderungStadtteilarbeit