Steiger, Martin1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516763Der Autor stellt die raumordnerischen Forderungen zusammen, denen ein Ausbau der Verkehrsinfrastruktur mit dem Bau einer neuen Eisenbahn-Haupttransversalen (NHT) gerecht werden sollte. Er spricht dabei Fragen der steigenden Mobilität, der Verteilung von Wohnbevölkerung und Arbeitsplätzen sowie der Notwendigkeit entwicklungspolitisch ausgewogener Investitionen an. Insbesondere sieht er das Problem, ein so großes Projekt nicht nur in die Raumordnungspolitik allgemein sondern in die Orts- und Regionalplanung der jeweils betroffenen Teilräume zu integrieren und dabei die konkreten Auswirkungen rechtzeitig darzulegen und zu berücksichtigen. (kr)VerkehrspolitikEntwicklungspolitikRaumplanungVerkehrsinfrastrukturVerkehrsinvestitionMobilitätArbeitsplatzentwicklungRegionalplanungOrtsplanungIntegrationRaumwirksamkeitLinienführungBevölkerungsverteilungBetriebskonzeptVerkehrRaumordnungVerkehrDie raumplanerische Sicht. Eine Stellungnahme in 8 Punkten und eine Zusammenfassung.Zeitschriftenaufsatz099846