Heinemann, DetlevHoyer-Klick, CarstenStadermann, Gerd2014-09-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070949-1082https://orlis.difu.de/handle/difu/221926Aus dem Inhalt: Wege zu einer nachhaltigen Energieversorgung - die Bedeutung der Energiemeteorologie; State of the Art and Challenges in Wind Power Meteorology Energiemeteorologie: Ein Überblick; Meteorologische Informationen für die Planung erneuerbarer Energiesysteme; Meteorological Models for Prediction and Simulation of Wind Power; Meteorologische Aspekte der Netzintegration von Windenergie; Nutzung von Windleistungsvorhersagen in der Energieversorgung, Möglichkeiten der Erdbeobachtung für die Energiewirtschaft; Solarstrahlungsvorhersage und ihre Anwendung in der Solarenergie; Nutzung von Solarstrahlungsdaten in der Praxis; Zeitlich/räumliche Eigenschaften meteorologischer Felder zur Charakterisierung einer verteilten Erzeugung aus regenerativen Quellen; Klimaschwankungen und deren Einfluss auf das Solarenergieangebot; Forschungsbedarf in der Energiemeteorologie.Energiemeteorologie. 2. November 2006 in Berlin. Workshop.Graue LiteraturDM14051703EnergieEnergieversorgungSonnenenergienutzungMeteorologieSonnenenergieWärmeversorgungWindenergiePrognoseSimulationErneuerbare EnergieForschungsbedarf