Boes, ManfredLuik, Harry2012-08-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-481-02757-5https://orlis.difu.de/handle/difu/200558Circa 50 % der Wärmeverluste über Gebäudeteile im Bestand entfallen auf Fassaden- und Fensterflächen. Somit stellt die Fassade eines der größten Energieeinsparungspotenziale eines Gebäudes dar. Das Buch liefert hierfür eine Vielzahl an Beispieldetails gewerkeübergreifender Lösungen. Zu Beginn erläutern die Autoren die planungsabhängigen, bauphysikalischen sowie unterschiedlichen baubiologischen und ökologischen Einflussfaktoren, Ziele und Anforderungen für Fassadenmodernisierungen. Das anschließende Kapitel 3 stellt die Zielsetzungen und Regelungen der aktuellen Energieeinsparverordnung zusammen und erörtert die Anforderungen an Neubauten und Änderungsmaßnahmen bei Bestandsgebäuden. Kapitel 4 gibt einen Überblick über unterschiedliche konventionelle und innovative Konstruktionen und Systeme zur Fassadenmodernisierung sowie deren Eigenschaften und Besonderheiten. Ergänzend dazu befasst sich Kapitel 5 ausführlich mit den konstruktiven und bauphysikalischen Problemen und Schadensrisiken aus praktischer Sicht und legt dabei den Schwerpunkt auf die Modernisierung mit Wärmedämm-Verbundsystemen.Energetische Fassadenmodernisierung. Anforderungen, Produkte, Detailausführungen.MonographieDW25889BebauungFassadeEnergieeinsparungKonstruktionBaustoffBauphysikBaubiologieÖkologieWärmedämmungModernisierung