Vidlakova, Olga1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487151Erste Ansaetze einer bewussten Erhaltungs- und Instandhaltungspolitik von Kulturdenkmaelern in der Tschechoslowakei reichen bereits ins 19 Jhd zurueck. Anfang der 50er Jahre stand die tschechoslowakische Denkmalpflege an der Spitze der theoretischen und praktischen Denkmalpflege in Europa. Der Bericht will insbesondere die Koppelungen in der Rechtsregelung des Raumordnungs- und Bauverfahrens einerseits und dem Schutz der Kulturdenkmaeler und der staatlichen Denkmalpflege andererseits darlegen. Er geht ein auf die organisatorische Gestaltung der Denkmalpflege, die Bedeutung der Bauleitplanung fuer die Sanierung, den Umbau und die Modernisierung sowie auf die rechtlichen Grundlagen des Denkmalschutzes und der Stadtsanierung. hbRechtDenkmalschutzPlanungsrechtSanierungAltstadtSanierungsverfahrenVerwaltungsverfahrenGebietsfestlegungBauleitplanungRechtsvorschriftRechtsfragen der Altstadtsanierung in der CSSR.Zeitschriftenaufsatz068841