Steincke, Heinz1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/503504Die kommunalen und regionalen, vor allem aber gebietsbegrenzten und leistungsgebundenen Versorgungsunternehmen kannten in ihren von Demarkationen begrenzten und durch Konzessionen abgesicherten Gebieten nicht den Marktkampf und den Wettbewerb um Marktanteile. Die Preise wurden weitgehend von der Sozialpolitik festgelegt. Ein neues Bewusstsein entwickelte sich nach der ersten Ölpreiskrise. Der Preis wird jetzt durch die Menge bestimmt und entwickelt sich in Richtung Marktwirtschaft. Es wird ein Überblick über die kommunalen und regionalen Eigenbetriebe und ihre Rechtsformen gegeben und auf Auswucherungen ihrer bürokratischen Entwicklung hingewiesen. hgPolitikWirtschaftWirtschaftSozialpolitikKommunalbetriebEnergiewirtschaftEnergiepolitikMarktwirtschaftDaseinsvorsorgeVerwaltungIrrwege übertriebener Bürokratisierung. Versorgungsunternehmen zwischen den Stühlen.Zeitschriftenaufsatz086027