Fisch, M. NorbertWilken, ThomasBockelmann, FranziskaStähr, Christina2013-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-8167-8999-4https://orlis.difu.de/handle/difu/220033Kernziel des F+E-Vorhabens ist die Evaluierung der energetischen Performance des Netto-Plusenergie-Standards für das Einfamilienhaus "Berghalde" in Leonberg Warmbronn. Dabei umfasst die Energiebilanz den Gebäudebetrieb, den Haushaltsstrom sowie die Elektromobilität. Unter anderem steht im Rahmen der Untersuchung ein hoher Eigenstromnutzungsanteil aus der Photovoltaik im Fokus. Das Gesamtkonzept berücksichtigt folgende Aspekte zur Umsetzung des Netto-Plusenergie Standards: die Reduzierung des Jahres-Endenergiebedarfs für Heizung und Warmwasser; die Reduzierung des Jahres-Strombedarfs für Haushaltsgeräte und Beleuchtung; rationelle Energieerzeugung und -verteilung; Nutzung der Sonnenenergie zur Wärme- und Stromerzeugung; direkte Nutzung des solar erzeugten Stroms für E-Mobilität und Speicherung in Batterien; eine Gebäudeleittechnik (GLT) zur Steuerung und zur Umsetzung eines Lastmanagement sowie ein Monitoring zur Erfolgskontrolle und Betriebsoptimierung.Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität. Abschlussbericht.MonographieDM13090634EnergieGebäudeEnergiebedarfEnergiespeicherungGebäudetechnikEnergieeffizienzMonitoringLastmanagementElektromobilitätPhotovoltaikPlusenergiehausGebäudeleittechnikSelbstversorgungBetriebsoptimierung