Beer, Ingeborg1998-09-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/63721Ingeborg Beer macht in ihren Ausführungen deutlich, daß Bewohnerbeteiligung ein wichtiges Element für Quartiersbewußtsein, für ein urbanes Leben im Sinne von öffentlichem und lebendigem Sich- Einmischen bedeutet und daß deshalb deren Weiterentwicklung ebenso wichtig ist wie wohnungswirtschaftliche Aktivitäten, bauliche Ergänzung und Imagepflege, um auf Dauer soziale Segregation, Verwahrlosung, Leerstand und Abriß wenn schon nicht verhindern, so doch wesentlich in Schach halten zu können. Ausgehend von den spezifischen Ausgangsbedingungen und notwendigen Elementen der Bewohnerbeteiligung in den Plattenbausiedlungen werden einige Modelle der Bewohnerbeteiligung und deren Ergebnisse sowie die zukünftigen Perspektiven von Beteiligung dargestellt. irs/difuBewohnerbeteiligung in Plattenbausiedlungen: Modelle und Strategien für eine neue Urbanität?Aufsatz aus SammelwerkDIRSG17-07PartizipationWohnsiedlungWohnumfeldverbesserungBeteiligungsverfahrenMieterbeteiligungÖffentlichkeitPlanungWohnwertUrbanitätGroßsiedlung