EXTERNHengel, Martin2012-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520112190-4561https://orlis.difu.de/handle/difu/174238Die Arbeit untersucht, welche Faktoren die unterschiedliche Ausgestaltung von Beteiligungsmanagement in Kommunen erklären. Die Literatur verweist zwar auf die zunehmende Wichtigkeit des Managements von Beteiligungen, aber in der Praxis unterscheidet sich die Steuerung der Beteiligung stark. Auf Basis der Literatur zu Beteiligungsmanagement und zum Performance Management wird ein analytischer Rahmen aufgestellt, der es erlaubt, das Beteiligungsmanagement in Kommunen zu kategorisieren. Auch wird aus der Literatur abgeleitet, in wie weit strukturelle, institutionelle und akteursbezogene Faktoren die Ausgestaltung des Beteiligungsmanagement erklären können. Im Rahmen der Studie werden vier kreisfreien Städten verglichen und explorativ mögliche Erklärungsfaktoren identifiziert. So sind insbesondere institutionelle Faktoren, wie die organisatorische Ausgestaltung des Beteiligungsmanagements oder die Erfahrungen und Kompetenzen der Verwaltung, und akteursbezogene Faktoren, wie die Einstellung und Interessen von Verwaltungsleitung, Politik und Beteiligungen, wahrscheinliche Erklärungsfaktoren.Beteiligungsmanagement in Zeiten des kommunalen Gesamtabschlusses.Graue LiteraturRP54YH7UDM12020843urn:nbn:de:kobv:517-opus-53392GemeindeunternehmenKommunalverwaltungKreisfreie StadtWirtschaftsplanungUnternehmensführungKommunalwirtschaftManagementPrüfungBeteiligungsmanagementUnternehmensbeteiligungPerformance ManagementGovernanceKonzernabschlussControllingSteuerungsinstrumentStädtevergleich