EXTERN2016-08-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620161868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/226990Das Forschungsvorhaben begleitete den Gesetzgebungsprozess der am 01.01.2016 in Kraft getretenen Novellierung des Wohngeldgesetzes. Infolge der Wohngeldreform werden mehr Empfängerhaushalte erreicht und die Leistungen werden deutlich erhöht. Das Wohngeld wurde in seiner Funktion als Instrument zur sozialen Absicherung des Wohnens erheblich gestärkt. Die Publikation stellt die im Vorfeld durchgeführten Mikrosimulationsrechnungen zur Leistungsverbesserung des Wohngeldes vor. Diese dienten der Abschätzung von Folgen der geplanten Leistungsverbesserungen und Reformoptionen. Weiterhin werden Prognoseergebnisse zur Wirkung der Wohngeldreform sowie zur Entwicklung der Empfängerzahlen und Leistungen im Wohngeld für die nächsten Jahre dargestellt.Wohngeldreform 2016. Mikrosimulationsrechnungen zur Leistungsverbesserung des Wohngeldes.Graue LiteraturWOCDZR1JDM16071416urn:nbn:de:101:1-201606271344WohnenMietwesenMietpreisPreisentwicklungSubventionWirkungsanalyseSimulationsverfahrenWohngeldgesetzWohngeld