ERTEILTReust, Nik2019-04-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/254882Die Arbeit untersucht, ob historische Liegenschaften an zentralen Lagen größeren Neubauten weichen sollen. Fokussiert wird dabei auf Gebäude, die vom Denkmalschutz tangiert werden und auf deren Grundstück ein Baurecht lastet. Darüber hinaus wird untersucht, ob eine Einflussnahme der Bevölkerung in Sachen Denkmalschutz wünschenswert ist. Eine Umfrage mit 500 Personen zeigt, dass ein Interesse an alter Substanz und deren Erhaltung besteht. Eine leicht höhere Zustimmung hat die Unterschutzstellung einzelner Gebäude im Vergleich zum Schutz mehrerer Häuser oder Quartiere erzielt.ALLSollen historische Liegenschaften in Ortskernen Neubauten weichen? Empirische Untersuchung mit Baurechtsliegenschaften unter Berücksichtigung siedlungssoziologischer und historischer Aspekte.Graue LiteraturM26UV5Q0DM19031844Univ. Zürich, Institut für Banking und Finance - CUREMDenkmalschutzBauerhaltungHistorisches GebäudeStadtzentrumAbrissInnenstadtNeubauVerdichtungBaurechtPartizipationBefragungSiedlungssoziologie