Rieder, Erich1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502383Es geht um das Spannungsfeld zwischen Vermieter und Mieter, zwischen Planer/Bauherr und Nutzer, wegen Planungs- und Nutzungsfehlern, die zu Feuchtigkeitserscheinungen führen, im Zusammenhang mit der Energiesparwelle und mit Heizung und Lüftung. Viele Fragen sind noch nicht durch die Rechtsprechung abgeklärt. Im einzelnen wird auf die Planung im Wohnungsbau und die Mietrechtsparagraphen des BGB und sich daraus ergebende Grundsätze für Rechtsstreitigkeiten in bezug auf Mietverhältnisse und entsprechende Gerichtsurteile verwiesen. hgRechtWohnungBauphysikFeuchtigkeitsschadenWohnraumWohnbevölkerungWärmeschutzMietrechtRechtsprechungEnergieeinsparungHeizungLüftungRechtsfragen zu Feuchtigkeitserscheinungen im Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz084846