Dahlgaard, Knut1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/504727Die steigenden Kosten der stationären Krankenversorgung haben in den letzten Jahren zu dem Versuch geführt, Gesichtspunkte der Wirtschaftlichkeit bei Entscheidungsprozessen im Krankenhaus stärker zu berücksichtigen und Rationalisierungsstrategien aus dem privatwirtschaftlichen Sektor auf den Krankenhausbereich zu übertragen. Die Ziele, Bedingungen und Auswirkungen derartiger Rationalisierungsbestrebungen sowie deren Bezug zum Problem der Humanität im Krankenhaus stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Nach der Analyse der Ist-Situation wird der Versuch unternommen, die Interessen des Krankenhauspatienten und des Krankenpflegepersonals abzuklären und die Auswirkungen der Kostensenkungsmaßnahmen auf die Interessen beider darzustellen. Abschließend werden drei zentrale Anforderungskategorien benannt und ein Ansatz zur Organisation der Planung vorgestellt. Darauf aufbauend werden die Entwicklungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten der einzelnen Teilbereiche der Personalplanung behandelt. im/difuRationalisierungPersonalplanungKrankenpflegeKostensenkungWirtschaftlichkeitKrankenhausorganisationKommunalbediensteterFinanzplanungKrankenanstaltKrankenhausplanungDaseinsvorsorgeKrankenhausRationalisierung und Personalplanung im Krankenpflegebereich. Eine Untersuchung über die Problematik von Rationalisierungsbestrebungen in öffentlichen Krankenhäusern.Monographie087251