Heuer, Juergen H. B.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501437Die Frage nach der angemessenen Höhe der Instandhaltungskostenpauschalen, die in § 28 II. BV festgelegt werden, ist seit Jahrzehnten ein ständiger Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter von Sozialwohnungen sowie den zuständigen Bundes- und Landesministerien. Es werden verschiedene Untersuchungen über die Erhöhungen der Instandhaltungskostenpauschalen differenziert nach Erstellungsjahr der Wohnung angeführt, deren Satz zwischen 30 und 122 % schwankt. Eine Erhöhung entspricht wohnungswirtschaftlichen und konjunkturpolitischen Erfordernissen, ist aber in ihren Auswirkungen nur schwer abschätzbar. hgPolitikBauerhaltungWohnungsbauInstandhaltungskostenKonjunkturpolitikWohnungsbauKostenberechnungSozialwohnungSozialer WohnungsbauInstandhaltungskostenpauschaleAnhebung der Instandhaltungskostenpauschalen - ein wohnungswirtschaftliches und konjunkturpolitisches Erfordernis.Zeitschriftenaufsatz083900