Unkhoff, Reinhard1994-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98234Farzeuge des Schwerverkehrs (LKW) üben infolge ihrer schwächeren Motorisierung und der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h auch auf Autobahnen immer stärkere Behinderungen auf den schnelleren Verkehr aus. Ziel der Studie ist es, den Einfuß des LKW-Verkehrs auf das Geschwindigkeitsverhalten und die Pulkbildung der Personenkraftfahrzeuge (PKW) auf Autobahnen bei unterschiedlichen Randbedingungen aufzuzeigen und in einem zweiten Schritt aus den vorhandenen Werten LKW- Äquivalenzwerte abzuleiten, d. h. alle Einflüsse und Behinderungen, die von dem jeweiligen Teilkollektiv auf den Verkehrsablauf ausgehen, in einer einzigen Zahl (dem Äquivalenzwert) zu beschreiben. Die in der Arbeit untersuchten Meßwerte stammen größtenteils aus dem Abgas-Großversuch des Jahres 1985 und enthalten Daten von Strecken mit und ohne Richtgeschwindigkeit von 130 bzw. Höchsteschwindigkeit von 100 km/h. sosa/difuDer Einfluß des Schwerverkehrs auf Geschwindigkeitsverhalten und Pulkbildung auf Autobahnen.MonographieS94050021AutobahnStraßenverkehrVerkehrsablaufLastkraftwagenverkehrPersonenkraftwagenMessungModellKennwertMethodeVerkehrGeschwindigkeitPulkbildung