Bollé, Michael2009-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-89462-144-5https://orlis.difu.de/handle/difu/164928Der Band erscheint zu der anlässlich des 85. Geburtstages von Hardt-Waltherr Hämer eingerichteten gleichnamigen Ausstellung an der Universität der Künste in Berlin. Eingeleitet durch ein Interview mit dem "Erfinder" der "behutsamen Stadterneuerung" und dem späteren Direktor der Berliner IBA-Altbau und einer Würdigung seiner Bedeutung für die Abkehr vom Totalabriss und die Besinnung auf Stadtgeschichte und soziale städtische Strukturen ist der Band vor allem eine Werkdokumentation der Projekte und Untersuchungen zum Bauen in der Stadt mit den Schwerpunkten der Modellsanierung in Berlin-Kreuzberg aus den Jahren 1968 bis 1974, dem Pilotprojekt Klausenerplatz in Berlin-Charlottenburg und den Aktivitäten der Sanierungsgesellschaft S.T.E.R.N. Ein zweiter Teil des Katalogs verzeichnet die Einladungen Hämers in Preisgerichte im gesamten Bundesgebiet.Hardt-Waltherr Hämer. Architekt HBK. Behutsame Stadterneuerung.Graue LiteraturDM08081206StadterneuerungStadtsanierungAltbauArchitekturStädtebauStadtgeschichteAltbausanierungModernisierungBehutsame StadterneuerungKatalogAusstellungskatalog