ERTEILTArndt, MichaelGlöckner, BeateHölzl, Corinna2009-02-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008https://orlis.difu.de/handle/difu/126575Ziel des Projektes "ESYS - Entscheidungssystem zur Abschätzung des langfristigen Infrastruktur- und Flächenbedarfs" ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeitschecks für die nachhaltige Flächenplanung von Infrastruktur vor dem Hintergrund sich kurzfristig vollziehender demographischer Veränderungen. Das Instrument soll den Akteuren als Entscheidungshilfe für eine nachhaltige Flächen- und Infrastrukturplanung dienen. In das Bewertungssystem sollen Kriterien der Nachhaltigkeit einbezogen werden, um die soziale, ökonomische und ökologische Tragfähigkeit von Infrastruktur zu gewährleisten. Der Endbericht der ersten Projektphase erläutert Methodik und wissenschaftliche Konzeption des Nachhaltigkeitschecks, charakterisiert den empirischen Forschungsraum Brandenburg, begründet die Auswahl der zu untersuchenden Infrastrukturarten (für die soziale Infrastruktur die Schulentwicklung, für die technische Infrastruktur Straßenversorgung, Wasserver- und -entsorgung) und erläutert schließlich den Aufbau des Nachhaltigkeitschecks ESYS.IDSForschungsprojekt: Entscheidungssystem zur Abschätzung des langfristigen Infrastruktur- und Flächenbedarfs. Schwerpunkt III: Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationsstrukturen. Projektlaufzeit 5/2007-5/2008. Endbericht. Nebst Anhang.Graue LiteraturL1XAO3M9QU4YT3V7DB0918ESYS: Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, ErknerFlächenverbrauchInfrastrukturplanungSozialinfrastrukturMethodeBauleitplanungTechnische InfrastrukturBevölkerungsentwicklungBestandsaufnahmeBewertungFlächenbedarfKommunikationRaumplanungFlächeninanspruchnahmeFlächennutzungEntscheidungssystemNachhaltigkeitDemographischer WandelFlächenmanagement