EXTERNBecker, HeinrichMoser, Andrea2014-02-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-86576-117-02196-2324https://orlis.difu.de/handle/difu/220997Der Bericht präsentiert die Ergebnisse des 2008 gestarteten Forschungsprojekts. Zielsetzung des Forschungsprojekts war vor dem Hintergrund befürchteter oder realer Abwanderungen aus ländlichen Räumen festzustellen, wie Jugendliche und junge Erwachsene in ländlichen Räumen ihre Lebenssituation und die Möglichkeiten und Chancen ihrer Wohnräume wahrnehmen und welche Perspektiven sie für ihre weitere Zukunft sehen. Ausgehend von der Hypothese, dass Chancen und Probleme von Jugendlichen jeweils auch durch die regionalen Bedingungen ihres Umfelds geprägt werden, wurden sechs ländliche Regionen in die Untersuchung einbezogen. Befragt wurden Jugendliche im Alter von 14 bis 18 bzw. 19 Jahren kurz vor dem Abschluss ihrer jeweiligen Schule bzw. vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. Dazu wurden allgemeinbildende Schulen unterschiedlicher Typen und Berufsschulen in die Untersuchung einbezogen.Jugend in ländlichen Räumen zwischen Bleiben und Abwandern - Lebenssituation und Zukunftspläne von Jugendlichen in sechs Regionen in Deutschland.Graue Literatur1EL3X56SDM14013013urn:nbn:de:gbv:253-201310-dn052561-1BevölkerungsstrukturLändlicher RaumSchrumpfungAbwanderungWanderungsmotivJugendlicherBefragungZukunftsperspektiveBinnenwanderung