Knopp, Günther-Michael2010-08-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-406-60042-5https://orlis.difu.de/handle/difu/198310Ab 1. März 2010 trat das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Kraft. Anders als das frühere Rahmengesetz enthält es zahlreiche, in der Praxis anwendbare Vorschriften. Das Wasserrecht wird damit bundesweit einheitlich neu geordnet. Aus dem Inhalt: Bweirtschaftung von Gewässern (z.B. Neuregelungen zur Wasserkraftnutzung); Abwasserbeseitigung; Umgang mit wassergefährdenden Stoffen; Gewässerausbau; Hochwasserschutz; Haftung für Gewässerverärnderungen; Entschädigungspflichten; Gewässerschutzbeauftragte; Bußgeldvorschriften; Synopse: WHG n.F. - WHG a.F.Das neue Wasserhaushaltsrecht. WHG-Novell 2010. Gewässerbenutzung, Ausbau.MonographieDW23322VersorgungWasserWasserwirtschaftWasserhaushaltWasserhaushaltsgesetzWasserrechtBewirtschaftungWasserkraftAbwasserbeseitigungWasserverschmutzungAusbauHochwasserschutzHaftungEntschädigungUmweltgesetzbuchGewässeraufsicht