1997-09-032020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/39829Der Textteil berichtet über Veränderungen in der Altersstruktur in den einzelnen Wiesbadener Ortsbezirken. Die Ergebnisse zeigen eine Verschiebung der Altersstruktur in Richtung einer "älteren Bevölkerung" vor allem in den östlichen und westlichen Vororten, eine "Verjüngung" der Bewohner von Innenstadt und innenstadtnahen Gebieten sowie in Teilen der Rheinschiene. Im Mittelpunkt steht die Analyse der vier ausgemachten Ursachen dieser Veränderungsprozesse: Die Zuwanderung von Ausländern führt zu einer Verjüngung der Bevölkerung ebenso wie der Prozeß der Gentrification; eine überdurchschnittliche Alterung der Bevölkerung ist dagegen zum einen durch einen spezifischen "Lebenszyklus" der Neubaugebiete (vor allem aus den 60er und 70er Jahren) zu beobachten wie durch die sogenannte Bevölkerungssuburbanisierung. Der zweite und vom Umfang her größere Teil der Broschüre enthält Tabellen und Abbildungen des Statistischen Kurzinformationssystems (STAKIS) zu den Beobachtungsfeldern Bevölkerung, Wohnen, Wirtschaft, Verkehr, Kultur, Infrastruktur/Soziales und Umwelt. goj/difuAltersstrukturelle Veränderungsprozesse in Wiesbaden.Graue LiteraturD9706028AltersstrukturBevölkerungsentwicklungEntwicklungstendenzBevölkerungsstrukturStädtestatistikStatistik