Antusch, GüntherKeudel, Walter1984-08-212020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/507546Der erste Teil widmet sich dem Problem der Festlegung der Bemessungsverkehrsstärke sowie den Möglichkeiten einer qualitäts-abgestuften Bemessung. Ausgehend von einer Analyse und Typisierung der Dauerlinien stündlicher Verkehrsstärken aus automatischen Querschnittzählungen wird eine Aufspaltung in getrennte Dauerlinien für die im Rahmen der Bemessung wesentlichen Verkehrsarten Werktagsverkehr, Sonn- und Feiertagsverkehr sowie Urlaubsverkehr vorgeschlagen. Der zweite Teil widmet sich der Definition von Qualitätsstufen im Angebot. Ausgehend von der Tatsache, daß ein Mittelwert der Geschwindigkeit allein nicht ausreichend ist für eine Qualitätsabstufung, werden verschiedene Maßzahlen auf ihre Eignung zur Beschreibung einer Qualitätsabstufung im Verkehrsverlauf getestet. im/difuStraßenbauGanglinieDauerlinieBemessungTypisierungQuantifizierungWerktagsverkehrSonntagsverkehrUrlaubsverkehrGeschwindigkeitAutobahnMessungMethodeUrlaubBauwesenVerkehrVerkehrStraßenverkehrBeiträge zur Problematik der Bemessung von Straßen. I - Analyse von Ganglinien und Dauerlinien. II - Das Qualitätsgefüge im Angebot.Monographie090121