Hansmann, Karl-WernerHöck, Michael2004-09-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520011618-2952https://orlis.difu.de/handle/difu/190631Ziel der empirischen Analyse ist, ein aktuelles Bild von der Standortqualität Norddeutschlands aus der Sicht von Handels- und sonstigen Dienstleistungsunternehmen zu vermitteln und die Ursachen für vorgenommene und geplante Standortverlagerungen zu erkunden. Sie basiert auf einer schriftlichen Unternehmensbefragung, wobei Groß- und Außenhandelsunternehmen den Großteil der Stichprobe bilden. Schwerpunkte der Standortevaluation bilden die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Nach einem allgemeinen Überblick über die Bedeutung und Qualität der Standorte Norddeutschland für Handels- und sonstige Dienstleistungsunternehmen werden die branchen- und länderspezifischen Standortfaktoren sowie die Gründe für eine geplante Verlagerung herausgearbeitet. goj/difuStandort Norddeutschland. Eine empirische Untersuchung.Graue LiteraturDW14602StandortStandortfaktorGroßhandelAußenhandelDienstleistungBefragungImportExport