Buescher, RenateFricke, UteOnnen, UdoRickertsen, Sven1983-07-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/498505Dorferneuerung wird meistens nur im Zuge der ländlichen Flurbereinigung oder im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden" durchgeführt. Die Ergebnisse sind überall zu besichtigen. Eine Diplomandengruppe der Fachrichtung Architektur hat es mit dieser Arbeit anders versucht. Ausgehend vom Wunsch, den dörflichen Charakter der Gemeinde Helstorf, die durch Eingemeindung Stadtteil der Großgemeinde Neustadt am Rübenberge geworden ist, zu erhalten, wird eine fast flächendeckende Bestandsaufnahme aller Siedlungselemente vorgenommen; für die Gemeinde werden mehrere Gestaltungsskizzen für besonders aktuelle Planungskonflikte entwickelt. Die teilweise sich überschneidenden Vorschläge decken ungefähr zwei Drittel der Dorfbebauung ab und behandeln Themen wie Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung, Verkehrsplanung, Straßen- und Grundstücksgestaltung, Grünplanung und Hausrestaurierung. ed/difuDorferhaltungErhaltungskonzeptVerwaltungsreformBestandsaufnahmeSozialstrukturLandwirtschaftGewerbeVereinSoziographieSiedlungsgeschichteVerwaltungsorganisationBauwesenRaumplanungBauleitplanungDorferhaltung. Ein Konzept für Helstorf.Graue Literatur080910