Scherer, Franz1981-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261969https://orlis.difu.de/handle/difu/477730Der Autor diskutiert verschiedene - gemeinhin als ökonomisch bezeichnete - Ansätze zur Bildungsplanung im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit als Entscheidungsgrundlage für die Bildungspolitik. Dabei geht er auch auf die boomartige Entwicklung der Bildungsökonomie seit 1945 zu einer international verbreiteten und anerkannten Wissenschaftsdisziplin ein. Die bislang vorliegenden langfristigen Bildungsplanungsstudien, die auf den hier diskutierten Mengenansätzen basieren, hält er als Grundlage der Bildungspolitik allerdings eher für gefährlich, weil sie den Eindruck exakter Begründbarkeit der Bildungspolitik erwecken, der - wie er nachweist - zumindest noch nicht gerechtfertigt ist. bp/difuBildungsökonomieBildungspolitikBildungsplanungBildungswesenWirtschaftsplanungTheorieÖkonomische Beiträge zur wissenschaftlichen Begründung der Bildungspolitik.Monographie059115