Deutzer, Manfred2007-04-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/139359Zur Zeit wird die Optimierung des Rad-Schiene-Systems vorwiegend theoretisch durchgeführt, wobei das erreichte Ergebnis immer abhängig von dem gewählten Modell ist. Bei der Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) wurde im Zusammenhang mit dem Aufbau verschiedener Messsysteme ein System zur Erfassung des Laufes der Räder im Gleis, der Gleislage und des Gleisverschleißes entwickelt. Mit diesem System wurden Messungen mit unterschiedlichen Fahrzeugen durchgeführt und der Sinuslauf unterschiedlich verschlissener und unterschiedlich profilierter Räder auf verschiedenen Strecken mit normaler Fahrgeschwindigkeit ermittelt. Für die Untersuchungen wurden Fahrzeuge mit durchgehenden Radachsen, mit Einzelradaufhängung und solche mit großen und kleinen Raddurchmessern verwendet. Gleichzeitig wurden die Laufruhe, die gegenseitige Beeinflussung der Drehgestelle und der Einfluss der Gleislage und des Gleisverschleißes auf das Zusammenspiel von Gleis und Schiene untersucht. In dem Beitrag werden einige Ergebnisse zum Laufverhalten der Räder im Gleis in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussparametern dargestellt. difuNeuer Ansatz zur Optimierung von Rad- und Gleisprofil.ZeitschriftenaufsatzDH11905VerkehrVerkehrstechnikSchienenverkehrGleisanlageSchienenverkehrsmittelVerschleißOptimierungEinflussgrößeMesstechnikModellRad-Schiene-System