2009-10-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/168124Die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), die im Juni 2006 gestartet wurde, hat das Ziel, das Potenzial, das im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer Innovationen besteht, zu erschließen und neue Lösungen insbesondere im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens zu finden. Drei Jahre nach dem Programmstartstellt die Forschungsinitiative Zukunft Bau in einer Broschüre die ersten Forschungsergebnisse vor. Das Heft beinhaltet Berichte zu 15 abgeschlossenen Vorhaben aus der Antragsforschung, daneben gibt es Hintergrundtexte zu den verschiedenen Forschungsclustern und zur Auftragsforschung des Bundesministeriums Im Heft zu finden sind zudem Erläuterungen und spezifische Programmdaten zur Forschungsinitiative Zukunft Bau. Das Heft beinhaltet Berichte zu 15 abgeschlossenen Vorhaben aus der Antragsforschung, daneben gibt es Hintergrundtexte zu den verschiedenen Forschungsclustern und zur Auftragsforschung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Im Heft zu finden sind zudem Erläuterungen und spezifische Programmdaten zur Forschungsinitiative Zukunft Bau. Zielpersonen sind Wissenschaftler, Studierende, Architekten, Fachingenieure und sonstige Interessierte aus der Fachöffentlichkeit.Zukunft bauen. Das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau.Graue LiteraturDM09082454WohnungswesenBebauungBaupolitikBaugewerbeBauwirtschaftEnergieeinsparungInnovationBaumaterialBaustoffBaukonstruktionBautechnikBauwerkBauforschungWohnsiedlungBevölkerungsentwicklungWohnungspolitikForschungsprogrammBauenDemographischer WandelNachhaltigkeitNachhaltiges BauenKlimaschutzLebenszyklusWertschöpfungWertschöpfungsketteBauproduktProjektbeschreibungBauförderungForschungsförderung