2010-11-262020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920100342-5258https://orlis.difu.de/handle/difu/271866Kern der Untersuchung stellt die Suche und Analyse von Organisationsmodellen des Allgemeinen Sozialen Dienstes dar, die für die Gewährleistung sozialpädagogischer Fachlichkeit im ASD, der Wirksamkeit seiner Leistungen, einer effizienten und aus beschäftigungspolitscher Perspektive sozialverträglichen Leistungserbringung besonders geeignet erscheinen. Die Untersuchung verfolgt folgende Leitfragen: In welche Richtung verändern sich kommunale soziale Dienste im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse? In wie weit wandeln sich die Arbeitsvollzüge und -bedingungen der Fach- und Leitungskräfte? Welche Organisationsmodelle können für die Zukunftsfähigkeit des Allgemeinen Sozialen Dienstes als tragfähig angesehen werden? Die Erhebung des Wandels und der Leistungsfähigkeit erfolgt unter Bezugnahme auf sechs Handlungsebenen: Fachliche Konzepte und Handlungsansätze, Organisationsstrukturen, Budgetstrukturen, interne und externe Vernetzungen, interne und externe Verfahrensabläufe und Ergebnisse der Output- und Outcome-Ebene.Studie (der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst / Kommunaler Sozialer Dienst - BAG ASD/KSD): Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) im Wandel - Ein Praxisvergleich.ZeitschriftenaufsatzDR17857SozialarbeitJugendhilfeSozialer DienstAufgabenbereichStandardPraxisbeispiel